Die Ernteerträge etablierter Walnussbäume wiesen in früheren Jahren einen Zuwachs von bis zu 8% pro Jahr auf.
Du besitzt 100% der Bäume – wir stellen unser Know-how für deren optimale Bewirtschaftung zur Verfügung.
Die Ernteerträge etablierter Walnussbäume hatten in der Vergangenheit einen Zuwachs von bis zu 8% pro Jahr.
Du besitzt 100% der Bäume – wir stellen unser Know-how für deren optimale Bewirtschaftung zur Verfügung.
Einfach. Klar. Zielführend. - Unsere 3-Punkte-Methode
Jetzt das richtige wählen
Entscheide, wie viele Walnussbäume du kaufen möchtest, da dies deine Ausschüttungen beeinflusst.
Die Pflanzung
Deine Walnussbäume wurden gepflanzt und unsere Argrar-Experten kümmern sich um sie.
Walnussverkauf
Ernteausschüttungen gehen zu 50 % an dich - damit sind alle Aufwendungen für die Pflege und Standort gedeckt.
8 Bio-Walnussbäume, ab 5000.- Euro
Ertrag pro Baum
2.949.- Euro x 8 Bäume ergibt 23.592.- Euro
Gesetzlicher Risikohinweis : Alle Zahlen basieren auf bisherigen Erfahrungen und dienen als Zielorientierung für die Zukunft. Tatsächliche Ergebnisse können abweichen. Investitionen in unsere Projekte bieten spannende Chancen, sind jedoch auch mit Risiken verbunden. Dazu gehört das Risiko eines teilweisen oder vollständigen Verlusts Ihres eingesetzten Kapitals. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anlage weder durch Einlagensicherungssysteme noch durch Anlegerentschädigungssysteme geschützt ist.
Innovative Klimaschutzstrategie
Systematische CO₂-Reduktion durch gezielte Aufforstungsprojekte
Schadstoffbelastung
Etwa 66% - geht aktuell von Entwicklungs- und Schwellenländern aus.
Experten warnen
Bis 2030 könnten Dürrekatastrophen 700 Millionen Menschen zu Klimaflüchtlingen machen.
Klimaschutz als Jobmotor
Bis 2030 könnten weltweit über 65 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen.
Über uns
Die DSW Sachwerte AG ist ein Schweizer Unternehmen, dass von Menschen betrieben wird, die sich für nachhaltige Produkte begeistern. Unser Ziel ist es, allen den Zugang zur Nachhaltigkeit zu ermöglichen.
Beobachten Sie, wie Ihre Bäume auf unseren vollständig bewirtschafteten Walnussplantagen wachsen, die von einem Team von Landwirtschaftsexperten betreut und überwacht werden. Die ertragreichen Walnussplantagen können über 35 Jahre lang Walnüsse produzieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und gleichzeitig etwas tolles für die Umwelt zu tun.
Wertschöpfung mit Weitblick: Werde Mitgestalter unserer ökologischen Walnussplantage
Unsere BIO-Walnussplantage öffnet nachhaltige Investitionswege für jeden Enthusiasten. Mit minimalen Einstiegshürden kannst Du bereits ab 8 Bäumen Teil unseres ökologischen Zukunftsprojekts werden. Wir verbinden innovative Landwirtschaft mit individuellen Investitionsmöglichkeiten und ermöglichen es Dir, aktiv Umweltschutz und wirtschaftlichen Fortschritt zu unterstützen. Werde Mitgestalter einer grünen Vision, die Rendite und Verantwortung intelligent verknüpft.
Unsere BIO-Walnussplantage öffnet nachhaltige Investitionswege für jeden Enthusiasten. Mit minimalen Einstiegshürden kannst Du bereits ab 8 Bäumen Teil unseres ökologischen Zukunftsprojekts werden. Wir verbinden innovative Landwirtschaft mit individuellen Investitionsmöglichkeiten und ermöglichen es Dir, aktiv Umweltschutz und wirtschaftlichen Fortschritt zu unterstützen. Werde Mitgestalter einer grünen Vision, die Rendite und Verantwortung intelligent verknüpft.
Werde jetzt Besitzer von Walnussbäumen und sichere dir Jahrzehnte lange Erlöse und unterstütze aktive die Umwelt
Werde jetzt Besitzer von Walnussbäumen und sichere dir Jahrzehnte lange Erlöse und unterstütze aktive die Umwelt
Warum wir?
Weil wir Deine Ziele mit Kompetenz und Engagement verwirklichen.
Warum wir?
Weil wir Deine Ziele mit Kompetenz und Engagement verwirklichen.
Kompaktes Wissen
Anschrift
DSW Sachwerte AG
Wolleraustrasse 41a
CH-8807 Freienbach
© DSW Sachwerte AG 2025
Anschrift
DSW Sachwerte AG
Wolleraustrasse 41a
CH-8807 Freienbach
Walnüsse: Das unterschätzte Superfood für optimale Gesundheit
Walnüsse gelten zu Recht als Superfood und sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Diese unscheinbaren Nüsse bieten eine beeindruckende Palette an gesundheitlichen Vorteilen, die sie zu einem wahren Kraftpaket an Nährstoffen machen.
Nährstoffreichtum und gesundheitliche Vorteile
Walnüsse zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an essentiellen Nährstoffen aus. Sie sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure, die für die Herzgesundheit entscheidend sind[1]. Diese gesunden Fette können das Risiko von Herzkrankheiten senken und haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Prävention von Krankheiten wie Arthritis nützlich sein können[1].
Vitaminreichtum
Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für verschiedene Vitamine:
- Vitamin E: Mit 25,45 mg pro 100g sind Walnüsse reich an diesem wichtigen Antioxidans[2].
- B-Vitamine: Sie enthalten bedeutende Mengen an Vitamin B1 (0,34 mg), B2 (0,12 mg), B6 (0,6 mg) und Folsäure (73 μg)[2].
- Biotin: Mit 35,50 μg pro 100g tragen Walnüsse zur Haut- und Haargesundheit bei[2].
Diese Vitamine spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen, von der Energieproduktion bis zur Zellregeneration.
Mineralstoffreichtum
Walnüsse sind auch reich an wichtigen Mineralstoffen:
- Kalium: Wichtig für die Herzfunktion und Muskelkontraktion[2].
- Magnesium: Essentiell für Nervenfunktion und Knochenstärke[2].
- Eisen und Zink: Unterstützen das Immunsystem und die Blutbildung[2].
Gehirngesundheit und kognitive Funktion
Walnüsse werden oft als "Brainfood" bezeichnet, und das nicht ohne Grund. Die in ihnen enthaltenen Antioxidantien und das Cholin unterstützen die Gehirnfunktion und können die kognitive Leistungsfähigkeit sowie das Gedächtnis fördern[1]. Die Omega-3-Fettsäuren in Walnüssen sind besonders wichtig für die Gehirngesundheit und können möglicherweise das Risiko von altersbedingten kognitiven Erkrankungen reduzieren.
Entzündungshemmende Wirkung
Die antioxidativen Eigenschaften der Walnüsse, insbesondere die enthaltenen Polyphenole und Vitamin E, können Entzündungen im Körper reduzieren[7]. Chronische Entzündungen stehen im Zusammenhang mit vielen Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten. Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen kann dazu beitragen, diese Entzündungsprozesse zu mildern.
Gewichtskontrolle und Stoffwechsel
Trotz ihres hohen Kaloriengehalts können Walnüsse bei der Gewichtskontrolle helfen. Sie sind reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten, die ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln und den Appetit zügeln[1]. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Walnüsse essen, weniger zu fetthaltigen und süßen Snacks greifen[4]. Dies kann dazu beitragen, das Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren und ein gesundes Gewicht zu halten.
Herzgesundheit
Walnüsse haben einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit. Eine Studie der Universität von Minnesota zeigte, dass Menschen, die regelmäßig Walnüsse essen, ihr Risiko für Herzkrankheiten senken können[4]. Die Omega-3-Fettsäuren in Walnüssen können den Cholesterinspiegel senken und für einen guten Blutfluss sorgen, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
Diabetesprävention
Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen kann auch zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen und somit das Risiko für Typ-2-Diabetes senken[7]. Die gesunden Fette und Ballaststoffe in Walnüssen helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und plötzliche Schwankungen zu vermeiden.
Krebsprävention
Die in Walnüssen enthaltenen Antioxidantien, insbesondere die Polyphenole, können möglicherweise bei der Krebsprävention helfen. Studien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen, einschließlich Walnüssen, das Risiko bestimmter Krebsarten reduzieren kann.
Hautgesundheit
Die Antioxidantien in Walnüssen, einschließlich der Ellagsäure, unterstützen die Gesunderhaltung der Haut, indem sie zur Minimierung von Entzündungen und zur Bekämpfung von Hautalterung beitragen[1]. Vitamin E, das reichlich in Walnüssen vorhanden ist, ist bekannt für seine hautschützenden Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Darmgesundheit
Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Präbiotika, die das Wachstum gesunder Bakterien im Darm fördern und somit die Darmgesundheit unterstützen[1]. Diese Eigenschaft trägt zur Verbesserung der Verdauung und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Darmmikrobioms bei, was wiederum positive Auswirkungen auf das gesamte Immunsystem haben kann.
Praktische Integration in den Alltag
Die Vielseitigkeit von Walnüssen macht es einfach, sie in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Sie können als Snack genossen, in Salate gehackt, Müslis hinzugefügt oder in Backwaren verwendet werden. Ein einfaches und gesundes Rezept ist griechischer Joghurt mit gerösteten Walnüssen, Honig und frischen Beeren - ein perfekter Start in den Tag oder ein nahrhafter Nachmittagssnack[1].
Empfohlene Verzehrmenge
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich eine Handvoll (etwa 30g) Walnüsse zu verzehren[4]. Diese Menge reicht aus, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, ohne übermäßig viele Kalorien aufzunehmen.
Fazit
Walnüsse sind ein wahres Superfood, das eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Von der Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit über die Förderung der Gehirnfunktion bis hin zur Entzündungshemmung und Gewichtskontrolle - Walnüsse sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Ihr Reichtum an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien macht sie zu einem natürlichen Kraftpaket, das aktiv zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention beiträgt.
Die Integration von Walnüssen in den täglichen Speiseplan ist eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Ob als Snack, in Salaten, Müslis oder als Zutat in verschiedenen Gerichten - Walnüsse bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Ernährung zu bereichern und gleichzeitig von ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen suchen, ihre Gesundheit zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen, stellen Walnüsse eine einfache, aber effektive Lösung dar. Sie sind nicht nur nahrhaft und gesund, sondern auch lecker und vielseitig einsetzbar. Mit all diesen Vorteilen ist es klar, warum Walnüsse als Superfood gelten und warum sie ein unerlässlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung sind.
Citations:
[1] https://www.wohlerts-center-apotheke.de/2024/04/29/walnuesse-ein-wahres-superfood-fuer-ihre-gesundheit/
[2] https://utopia.de/ratgeber/gesunde-walnuss-diese-naehrwerte-machen-sie-so-wertvoll_108575/
[3] https://www.ernaehrungs-umschau.de/branche-aktuell/08-08-2023-natuerliche-kraftpakete-warum-kalifornische-walnuesse-in-einer-pflanzenbasierten-ernaehrung-unverzichtbar-sind/
[4] https://www.fr.de/panorama/gesunde-fette-koerper-gesundheit-herz-hirn-walnuesse-superfood-positiven-effekte-omega-drei-92260665.html
[5] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/tabelle_walnuss.pdf
[6] https://www.californiawalnuts.de/101/Ernaehrung-und-Gesundheit.htm
[7] https://walnussmeisterei.de/warum-walnuesse-so-gesund-sind/
[8] https://www.geo.de/wissen/ernaehrung/vitamin-lexikon/20536-rtkl-walnuss-diese-vitamine-stecken-drin
Walnussholz: Ein edles Naturmaterial mit grandiosen Eigenschaften
Walnussholz zählt zu den begehrtesten und wertvollsten einheimischen Holzarten. Seine einzigartige Kombination aus Ästhetik, technischen Eigenschaften und Vielseitigkeit macht es zu einem Favoriten in der hochwertigen Möbelherstellung und im Innenausbau.
Besondere Eigenschaften
Walnussholz zeichnet sich durch mehrere herausragende Eigenschaften aus:
1. Attraktive Optik: Das Holz besticht durch seine charakteristische mittel- bis dunkelbraune Färbung mit einer auffälligen Maserung[4]. Diese natürliche Schönheit verleiht jedem Objekt eine zeitlose Eleganz[7].
2. Hohe Stabilität: Walnussholz ist relativ formstabil und verzieht sich kaum[1]. Es verfügt über eine hohe Druckfestigkeit von 58 bis 72 Newton pro Quadratmillimeter[1].
3. Gute Bearbeitbarkeit: Trotz seiner Härte lässt sich Walnussholz leicht bearbeiten, was es bei Handwerkern sehr beliebt macht[4].
4. Langlebigkeit: Mit einer potenziellen Lebensdauer von 150-400 Jahren ist Walnussholz äußerst langlebig[5].
5. Resistenz: Das Holz ist widerstandsfähig gegen Pilzbefall und Insekten, was seine Haltbarkeit zusätzlich erhöht[4].
Einsatzgebiete
Die vielseitigen Eigenschaften des Walnussholzes machen es für verschiedene Anwendungen geeignet:
1. Möbelbau: Walnussholz wird bevorzugt für hochwertige Möbel wie Tische, Stühle, Schränke und Betten verwendet[4].
2. Innenausbau: Es findet Verwendung bei Wand- und Deckenverkleidungen, Türen und Fußbodenbelägen[2].
3. Kunsttischlerei: Aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften ist es beliebt für Intarsienarbeiten und Schnitzereien[3].
4. Musikinstrumentenbau: Im Klavierbau wird Walnussholz geschätzt[1].
5. Luxusausstattung: In der Automobilindustrie wird es für die Innenausstattung hochwertiger Fahrzeuge verwendet[1].
Gründe für den hohen Preis
Mehrere Faktoren tragen zum hohen Preis des Walnussholzes bei:
1. Begrenzte Verfügbarkeit: Walnussbäume wachsen langsam und sind nicht so häufig wie andere Baumarten.
2. Hohe Nachfrage: Die Beliebtheit des Holzes in der Möbelindustrie und im Luxussegment treibt die Preise in die Höhe.
3. Aufwändige Verarbeitung: Die sorgfältige Trocknung und Bearbeitung des Holzes erfordern Zeit und Expertise.
4. Exklusivität: Als eines der edelsten einheimischen Hölzer wird Walnuss oft als umweltfreundliche Alternative zu tropischen Hölzern verwendet[1].
Fazit
Walnussholz vereint Schönheit, Robustheit und Vielseitigkeit in einem Naturmaterial. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einer erstklassigen Wahl für hochwertige Möbel und exklusive Innenausstattungen. Trotz des hohen Preises bleibt die Nachfrage nach diesem edlen Holz ungebrochen, was seine Position als eines der begehrtesten Hölzer in der Möbel- und Bauindustrie festigt.
Die Verwendung von Walnussholz ist nicht nur eine Investition in Qualität und Ästhetik, sondern auch in Nachhaltigkeit. Als einheimische Holzart bietet es eine umweltfreundliche Alternative zu importierten Tropenhölzern und trägt so zu einer verantwortungsvolleren Ressourcennutzung bei.
Citations:
[1] https://ratgeber.blauarbeit.de/holz/walnussholz
[2] https://www.westwing.de/inspiration/trends/trendmaterialien/tropisch-dunkel-walnussholz-der-echten-walnuss/
[3] https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/forsttechnik/dateien/w60-das-holz-der-walnuss.pdf
[4] https://walnutplanet.com/2023/12/03/which-trees-grow-in-our-generational-forest-and-why-3/
[5] https://woodq.de/ratgeber/nussbaum
[6] https://www.nvgallery.com/de-de/blog/materialien-assoziieren-holz-nussbaum-design-modern
[7] https://herder-solingen.de/blogs/lexikon/walnuss-holz
[8] https://www.manufactum.de/nussbaumholz-c201008/
[9] https://www.walnussbaum.info/holz.php
Walnussbäume: Ökologische Multitalente mit wachsender Beliebtheit
Walnussbäume erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur aufgrund ihrer schmackhaften und gesunden Früchte, sondern auch wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Diese Bäume sind wahre ökologische Multitalente, die auf vielfältige Weise zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Arten bieten.
Klimaschutz durch CO2-Bindung
Walnussbäume spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Als langlebige Bäume binden sie über Jahrzehnte hinweg große Mengen CO2 aus der Atmosphäre. Ein ausgewachsener Walnussbaum kann jährlich beträchtliche Mengen Kohlenstoff speichern, sowohl in seinem Holz als auch in den Wurzeln. Diese Eigenschaft macht Walnussbäume zu effektiven natürlichen Klimaschützern[1].
Förderung der Biodiversität
Walnussplantagen, insbesondere wenn sie nachhaltig bewirtschaftet werden, können die Artenvielfalt erheblich fördern. Ein Beispiel dafür ist der Hof Windkind, wo durch gezielte Maßnahmen wie das Aufstellen von Vogelhäusern, das Anlegen von Stein- und Holzhaufen sowie die Aussaat von Wildblumen verschiedene Tierarten angelockt wurden[1]. Diese Vielfalt an Lebensräumen unterstützt ein komplexes Ökosystem, das weit über den Walnussbaum selbst hinausgeht.
Lebensraum für vielfältige Arten
Walnussbäume bieten zahlreichen Lebewesen ein Zuhause:
1. Vögel: Die dichten Kronen der Walnussbäume dienen vielen Vogelarten als Nistplätze und Schutz.
2. Insekten: Die Blüten und Blätter des Walnussbaums ziehen verschiedene Insektenarten an, darunter auch Bestäuber.
3. Kleinsäuger: Eichhörnchen und andere kleine Säugetiere nutzen die Bäume als Nahrungsquelle und Unterschlupf.
4. Bodenleben: Im Wurzelbereich der Walnussbäume entwickelt sich ein reichhaltiges Bodenleben mit Mikroorganismen, Pilzen und Kleinstlebewesen.
Ressourcenschonender Anbau
Im Vergleich zu anderen Nusssorten wie Mandeln, die enorme Mengen Wasser benötigen, sind Walnüsse relativ ressourcenschonend im Anbau. Sie kommen mit weniger Wasser aus und tragen so zur Schonung dieser wertvollen Ressource bei[1].
Regionale Produktion und kurze Transportwege
Der zunehmende Anbau von Walnüssen in Deutschland und anderen europäischen Ländern reduziert Transportwege und damit den CO2-Ausstoß. Regionale Walnüsse können mit kurzen Transportwegen und einem Plus an Frische punkten, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist[4].
Nachhaltige Anbaumethoden
Viele Walnussproduzenten setzen auf nachhaltige Anbaumethoden:
- Bio-veganer Anbau: Einige Betriebe verzichten auf tierische Düngemittel und setzen stattdessen auf pflanzliche Alternativen wie Gras, Wildkräuter und Leguminosen.
- Integrierter Pflanzenschutz: In vielen Regionen benötigen Walnussbäume keinen oder nur minimalen Pflanzenschutz, was die Belastung für die Umwelt reduziert.
- Wassermanagement: Innovative Bewässerungssysteme helfen, den Wasserverbrauch zu optimieren[1].
Wachsende Nachfrage und Marktpotenzial
Die Beliebtheit von Walnüssen steigt stetig. Der globale Walnussmarkt ist auf beeindruckende 8,8 Milliarden Dollar angewachsen, mit Prognosen, die ein weiteres Wachstum auf über 11 Milliarden Dollar bis zum Ende des Jahrzehnts vorhersagen[2]. Diese wachsende Nachfrage bietet Anreize für Landwirte, in den nachhaltigen Walnussanbau zu investieren.
Fazit
Walnussbäume sind nicht nur wertvolle Nahrungsquellen, sondern auch ökologische Alleskönner. Sie tragen zum Klimaschutz bei, fördern die Biodiversität und bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Mit ihrer wachsenden Beliebtheit und den positiven Umweltauswirkungen haben Walnussbäume das Potenzial, eine wichtige Rolle in einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Landwirtschaft zu spielen. Ihre Förderung könnte einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Schaffung resilienter Agrarökosysteme leisten.
Citations:
[1] https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/gehoert-die-walnuss-in-den-wald
[2] https://www.newsx.com/de/lifestyle-mode/der-nuss-boom-warum-walnuesse-die-welt-erobern-und-was-sie-ueber-ihre-risiken-wissen-sollten/
[3] https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/wildpflanzen/gehoelze/07276.html
[4] https://www.landwirtschaft.de/tier-und-pflanze/pflanze/obst/warum-werden-in-deutschland-nur-so-wenige-nuesse-angebaut
[5] https://wikifarmer.com/library/de/article/klimaanforderungen-von-walnussbaeumen
[6] https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/pflanzenbau/erfolg-sonderkultur-diese-landwirte-walnuss-setzen-575203
[7] https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/welches-potenzial-steckt-im-oekologischen-anbau-von-walnuessen/
[8] https://www.bauernzeitung.de/news/walnuesse-eine-frau-und-ihr-kern-geschaeft/
[9] https://www.1001frucht.de/magazin/die-wichtigsten-gruende-fuer-walnuesse-von-1001frucht